Bildung aufrechterhalten trotz Schulschließungen & Corona-Quarantäne
Das Coronavirus legt derzeit nicht nur Wirtschaft und Handel lahm, auch das deutsche Bildungswesen ist massiv betroffen: Vorsichtsmaßnahmen wie Quarantäne für Lehrer, Schüler oder gesamte Klassen sind wichtig im Kampf gegen die weitere Verbreitung; dennoch stören Schulschließungen, Unterrichtsausfall oder Quarantänemaßnahmen massiv den Betrieb an deutschen Schulen.
Allgeier Education bietet die nötige Infrastruktur, die digitale Bildung im virtuellen Klassenzimmer möglich macht: Face-to-Face-Unterricht von zuhause durch simple Technik und Cloud-Lösungen.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Virtuelle Unterrichtslösungen in der Hauptprüfungszeit
Angesichts der bevorstehenden Abschluss- und Abiturprüfungen und der wichtigen Versetzungsphase sorgen sich Schüler, Eltern und Lehrer zurecht, denn das deutsche Bildungssystem scheint nicht vorbereitet auf eine dauerhafte Beeinträchtigung durch die aktuelle Gesundheitslage. Virtuelle Klassenzimmer, wie sie bereits in anderen von Corona betroffenen, europäischen Ländern eingesetzt werden, bieten einen zu 100 Prozent sicheren Arbeits- und Lernraum für Schüler und Lehrer – ein Notfallplan, der hilft, Änderungen von Dienstplänen, Vertretungsstunden oder Unterrichtsausfall zu verhindern.
So funktioniert die digitale Bildungslösung von Allgeier Education:
Digitaler Stundenplan
Der Lernende erhält einen digitalen Stundenplan mit Zugängen zu allen Schulfächern.
Virtuelles Klassenzimmer
Durch einen Klick gelangen die Schüler in das virtuelle Klassenzimmer des jeweiligen Lehrers.
Alles nach Plan
Der aktuelle Stundenplan muss nicht geändert werden.
Die Vorteile des Allgeier-Education-Konzepts liegen dabei auf der Hand:
- Live-Unterricht im individuellen Klassenzimmer jeder Lehrkraft
- Schüler & Lehrer können sich sowohl hören als auch sehen dank Webcam, Headset oder Telefoneinwahl
- Unterschiedliche Lehrmethoden auf dem neuesten Stand der Technik und der Bildungsforschung: Teilen von Präsentationen, digitale Tafel, virtuelle Arbeitsgruppen usw.
- Einfache Bedienung auf PC, Tablet, Smartphone – auch bei geringer Bandbreite.